Der Tafelspitz ist ein Muskel in der Keule und liegt direkt unter der Hüfte. Er ist die Verlängerung der Unterschale aber aufgrund der unterschiedlichen Belastung, eines der größten Muskel des Rinds, kurzfaßriger und zarter als diese. Bei uns wieder der Tafelspitz mit Fettdeckel geschnitten. Der für Zubereitungsarten wir Picanha sehr wichtige Deckel wird bei uns auf maximal 1 cm stärke geschnitten.
Der Muskel ist extrem Geschmacksintensiv und kann kurzgebraten oder auch als Schmorstück verwendet werden.
Das Bürgermeisterstück ist ebenfalls aus Der Keule und liegt direkt unter der Nuss. von der Struktur und auch vom Geschmack ist es dem Tafelspitz sehr ähnlich. Das Bürgermeisterstück ist etwa halb so groß wie der Tafelspitz neigt aber etwas mehr zur Marmorierung.
Die unserer Meinung nach attraktivste Zubereitung ist der aus Südamerika stammende Picanha nach Churrasco- Art bei der das Fleisch in dicke Streifen geschnitten wird, mit gutem Salz eingerieben und dann ganz langsam über offenem Feuer gegrillt wird.
Das Entrecote Steak bezeichnet ein Stück, das aus dem Rinderrücken Richtung Nacken geschnitten wird und somit das typische Fettauge besitzt. Typisch für das Entrecote sind zwei Muskelstränge. zum einen der Spinalis Longisimus welcher weiter hinten im Tier das Roastbeef ist und den Spinalis Dorsi, auch Ribeyecap genannt. Das Entrecote zählt seit einiger Zeit zu den beliebtesten Cuts beim Rind und hat das Rumpsteak damit überholt. Die Gründe dafür dürften die Zartheit und der Geschmack sein.Beim Entrecote in Bone welches auch Cote de Boeuf oder Rinderkotelett genannt wird, ist der Knochen am Fleisch. Neben der schöneren Optik bekommt das Steak durch den Knochen auch einen leicht anderen Geschmack.
Das Porterhouse Steak wird aus dem Rücken des Tieres in Richtung Keule geschnitten. Ein T-förmiger Knochen trennt bei diesem Cut das größere Roastbeef auf der einen vom kleineren Filet auf der anderen Seite. Im Vergleich zu seinem kleinen Bruder, dem T-Bone Steak ist der Filetanteil beim Porterhouse größer. Bei einer Wölbung des Filets nach außen (beim Rind ab einem Durchmesser von 32mm) spricht man von einem Porterhouse-Steak.Die Mutter aller Steak-Cuts eignet sich sehr gut für die klassische Zubereitung. Nachdem das Fleisch Raumtemperatur (ca. 20°C) angenommen hat, wird zunächst die Fettauflage auf dem Roastbeef zwei- bis dreimal quer eingeschnitten um ein Wölben des Steaks beim Braten zu verhindern. Nachdem es mit einem guten Salz eingerieben wurde, braten Sie das Fleisch in einer schweren Pfanne, die mit ein wenig Butterschmalz auf hoher Temperatur vorgeheizt wurde, auf beiden Seiten scharf an, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist (etwa zwei Minuten je Seite). Alternativ eignet sich hierfür auch unser Wagyu-Talg optimal. Anschließend geben Sie das Steak in den auf ca. 90°C vorgeheizten Backofen und lassen es bis zum gewünschten Grad fertig garen. Die Zuhilfenahme eines Kerntemperaturthermometers hat sich hierbei bewährt. Natürlich ist die Zubereitung auf dem Grill ebenso möglich. Es ist zu beachten, dass Roastbeef und Filet durch die unterschiedlichen Größen auch unterschiedlich schnell die Zieltemperatur erreichen. Nach einer Ruhephase von mindestens zehn Minuten werden die beiden Fleischstücke vom Knochen getrennt idealerweise in dünnen Scheiben quer zum Verlauf der Fleischfasern aufgeschnitten.Sollten Sie Fragen zum Artikel haben oder weitere Tipps zur Zubereitung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen!Guten Appetit!
Keine Idee was Sie schenken sollen? Er oder sie hat doch schon alles? Mit dem Geschenk Gutschein von der METZGEREI GRÄNITZ schenken Sie etwas Wertvolles. Fleischgenuss vom feinsten. Es ist auch möglich mehrere Gutscheine zu kombinieren, wenn die zur Auswahl stehenden Gutscheine nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Der Versand ist kostenlos, wenn Sie nur einen Gutschein erwerben möchten. Der Geschenkgutschein gilt für Events und Produkte aus unserem Onlineshop sowie im Ladenverkauf. Ganz Eilig?Drucken Sie unser Bild aus und verschenken dieses. Wir senden Ihnen dann den Originalgutschein zu. Nur mit dem Originalgutschein kann bei uns eingekauft werden.
Das Schweinebäckchen wird aus dem Kopf des Schweines geschnitten. Dieser Muskel ist durch seine hohe Beanspruchung sehr geschmacksintensiv. Bei richtiger Zubereitung ist das Ochsenbäckchen extrem zart und eine wahre Gaumenfreude.