Tomahawk Steak: Informationen und Zubereitungsempfehlung für den Grill

Das Tomahawk Steak

Das Tomahawk Steak ist ein besonders beeindruckendes und beliebtes Steak aufgrund seiner imposanten Optik und seiner Geschmacksqualität. Es handelt sich um ein Ribeye-Steak, das mit einem besonders langen Knochen versehen ist, welcher dem Steak seine charakteristische Form verleiht. Es gibt das Tomahawk Steak in verschiedenen Rinderrassen und Qualitäten, wie zum Beispiel:

  • Wagyu
  • Black Angus
  • Rotbuntes Rind

Wagyu-Rinder stammen ursprünglich aus Japan und gelten aufgrund ihres hohen intramuskulären Fettanteils als besonders geschmacksintensiv und zart. Black Angus-Rinder stammen hingegen aus Schottland und sind für ihr zartes Fleisch und ihren intensiven Geschmack bekannt. Rotbunte Rinder sind eine traditionelle Rasse in Deutschland und zeichnen sich durch ihr mageres Fleisch mit einer ausgeprägten Fleischstruktur aus.

Zubereitungsempfehlung für den Grill

Zutaten:

  • 1 Tomahawk Steak
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Schritt 1: Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.

Schritt 2: Den Grill auf hohe Hitze vorheizen. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, sollte die Kohle vollständig durchgeglüht sein.

Schritt 3: Das Steak von beiden Seiten großzügig mit Meersalz und Pfeffer würzen.

Schritt 4: Das Steak auf den Grill legen und von beiden Seiten ca. 3-5 Minuten scharf anbraten, bis es eine schöne Kruste bekommt.

Schritt 5: Das Steak auf eine etwas kühlere Stelle des Grills legen und bei geschlossenem Deckel weitergaren lassen. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks ab, beträgt aber in der Regel zwischen 15 und 25 Minuten.

Schritt 6: Das Steak vom Grill nehmen und für ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte wieder verteilen und das Steak saftig bleibt.

Schritt 7: Vor dem Servieren das Steak mit etwas Olivenöl beträufeln und in dünnen Scheiben vom Knochen schneiden.

Das Tomahawk Steak eignet sich ideal für besondere Anlässe oder zum Beeindrucken von Gästen. Durch die Zubereitung auf dem Grill erhält es eine schöne Kruste und einen intensiven Grillgeschmack. Es kann mit verschiedenen Beilagen wie zum Beispiel Kartoffeln, Gemüse oder Salat serviert werden.

Filter

Das könnte Ihnen auch schmecken

Roulade vom Wagyu Rind aus der Oberschale geschnitten, Wet Aged, 2 Stück
Rouladen sind dünne Scheiben, welche quer zur Faser aus den besten Stücken der Keule geschnitten werden. Wir empfehlen Roulande mit Pfeffer und Salz zu würzen, und sie anschließend mit Senf, Gurke, Zwiebel, und Speck zu füllen.Je Verpackungseinheit und Variante 2 Stück.

Inhalt: 0.22 Kilogramm (43,23 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 9,51 €*
9,51 €*
Gans vom Biohof Vogel, tiefgefroren
Das beste vom besten, was Geflügelhaltung angeht! Der Biohof Vogel produziert Gänse nach Demeter-Standards in einer Kreislaufwirtschaft, die an Konsequenz kaum zu toppen ist: Das Futter stammt vom eigenen Betrieb, der Dung wird vollumfänglich wieder eingesetzt, um die Fruchtbarkeit der Böden zu fördern. Natürlich werden die Gänse ganzjährig in Freilandhaltung aufzgezogen. “Die Jungs vom Biohof sind echte Hardliner, was die Einhaltung der höchsten Standards angeht. Das Produkt hat seinen Preis, bietet aber ein Gans-Genusserlebnis, das bei richtiger Zubereitung kaum zu toppen ist. Geschlachtet wird kurz vor Weihnachten. Artikel wird Grammgenau gewogen und ggf. nachberechnet.

Inhalt: 3.5 Kilogramm (10,86 €* / 1 Kilogramm)

38,00 €*
Filet Medaillon vom Wasserbüffel, Wet Aged

Inhalt: 0.118 Kilogramm (120,00 €* / 1 Kilogramm)

14,16 €*
Baby Back Ribs

Inhalt: 0.5 Kilogramm (22,00 €* / 1 Kilogramm)

11,00 €*
Schälbraten vom Durocschwein, Wet Aged

Inhalt: 0.395 Kilogramm (36,73 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 14,51 €*
14,51 €*
Kümmelknacker (Sächsische Ur-Knacker), 4 Stück
Die Kümmelknacker ist ein echter Klassiker. Seit 1900 stellt unsere Familie Knacker nach diesem Rezept her wobei nur feinstes sehnenfreies Schweinefleisch verwerdet wird. Durch die deftige Kümmelnote erhalten unsere Kümmelknacker ihr unvergleichliches Aroma.Vor kurzer Zeit haben wir erfahren das unser altes Familienrezept identisch mit dem Rezept des sächsischen Ur-Knacker's ist.Original Text der Seite Sachsen.de: "Die Herstellung des Knackers hat in Sachsen eine lange Tradition. Die älteste Aufzeichnung über den Ur-Knacker (oder Knackwurst) in Sachsen wurde in einem handschrift­lichen Original-Rezept aus dem 16. Jahrhundert gefunden. Dies wird sorgsam in der Sächsischen Landes- und Univer­si­täts­bi­bliothek aufbewahrt. Später wird der Sächsische Knacker in vielen Fachbüchern des 18. – 20. Jahrhunderts beschrieben. Der Name Knacker ist eine Wortbildung des 16. Jahrhunderts, die sich auf das knackende Geräusch beim Abbeißen der Wurst bezieht."Wir empfehlen die Knacker kühl und trocken zu lagern. Hierdurch sind sie sehr lange haltbar.Zutaten:- 70 % Schweinefleisch - 28 % Schweinebauch - Pökelsalz (Kochsalz mit Konservierungsstoff Natriumnitrit) - Gewürze -  Schweinedarm als Hülle - Rauch 

Inhalt: 0.4 Kilogramm (28,90 €* / 1 Kilogramm)

11,56 €*

Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?

× whatsappbackbtn