Im Kühlhaus des Urgroßvaters reifen wir bis heute unser Fleisch. In diesem uralten Kühlraum herrschen perfekte Bedingungen, um Fleisch nach neuesten Standards trocken reifen zu lassen. Der Trockenreifeprozess macht das Fleisch besonders zart und lässt es ein intensives Aroma entwickeln, da bei dieser Methode zusätzlich Wasser entzogen wird. Es kommt zu einer Konzentration der Aromen im Fleisch . Dry Aging gilt als die Königsdisziplin aller Reifeverfahren.
Das Fleisch wird nach Abschluss des Reifeverfahrens schockgefrostet und kommt gefroren zu Ihnen. In Ausnahmefällen wird das Fleisch nach dem reifen frisch direkt zu ihnen verschickt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Lagertemperatur erkennen Sie auf dem Etikett. Das Fleisch ist nach Ankunft mindestens 4 Wochen bei -18° C haltbar.
Im Kühlhaus des Urgroßvaters reifen wir bis heute unser Fleisch. In diesem uralten Kühlraum herrschen perfekte Bedingungen, um Fleisch nach neuesten Standards trocken reifen zu lassen. Der...
mehr erfahren » Fenster schließen Dry Aged
Im Kühlhaus des Urgroßvaters reifen wir bis heute unser Fleisch. In diesem uralten Kühlraum herrschen perfekte Bedingungen, um Fleisch nach neuesten Standards trocken reifen zu lassen. Der Trockenreifeprozess macht das Fleisch besonders zart und lässt es ein intensives Aroma entwickeln, da bei dieser Methode zusätzlich Wasser entzogen wird. Es kommt zu einer Konzentration der Aromen im Fleisch . Dry Aging gilt als die Königsdisziplin aller Reifeverfahren.
Das Fleisch wird nach Abschluss des Reifeverfahrens schockgefrostet und kommt gefroren zu Ihnen. In Ausnahmefällen wird das Fleisch nach dem reifen frisch direkt zu ihnen verschickt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Lagertemperatur erkennen Sie auf dem Etikett. Das Fleisch ist nach Ankunft mindestens 4 Wochen bei -18° C haltbar.